- 119 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (118)Nächste Seite (120) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Kontakte zu Musikstücken in der Grundschule

Perspektiven der modernen Musik

In einem Vortrag, den Pierre Boulez im Sommer in Bayreuth hielt, setzte er sich u.a. mit dem Verhältnis von Natur und Kunst auseinander. Das ist eine gewichtige Problemstellung auch für die Musikerziehung. Denn hat sie nicht die Vorstellungen vom Natürlichen und Organischen weitgehend zum Ausgang ihrer Theorien gewählt? Stimmt also der Ansatz noch, wenn es sich um Erziehung zur Kunst handelt? Boulez sagte etwa: Ein Maler lernt nicht von der Natur, sondern von den Bildern, die schon vorher da waren. Er meint damit doch wohl, daß die Kunst immer eine Entwicklung in und durch uns selbst vollzieht (dabei kann die Integration naturhafter Entwicklung sicherlich nicht ausgeschaltet sein!). Boulez erläuterte des weiteren, fußend auf Descartes, die Notwendigkeit, bei einer Neubesinnung auf den Nullpunkt zurückzugehen und jedwede Erscheinung und Mittel der Kunst neu zu wägen und zu prüfen. Er folgerte für den Tonraum, daß die Zeit reif sei für die Unterteilung in Zwölfteltöne. Er konzipierte die Idee einer Musik, die aus Kontrasten besteht. Eine Melodieführung im Rahmen von Zwölfteltönen ist nur auffaßbar, wenn sie sich langsam bewegt. Nur in langsamer Bewegung können die verfeinerten Unterschiede in der Tonhöhe wahrgenommen werden. Im Kontrast dazu können Partien mit den gewohnten Halbtonschritten im rasanten Tempo folgen. Er konzipierte also mit Mitteln neuer Tondifferenzierung die Form kontrastreicher Kompositionen.

Dann stellte er die Möglichkeiten einer Musik dar, die nicht mehr auf dem Prinzip Anfang und Ende (mit Höhepunkt, Gegensatz oder Verdichtung) beruht. Er berief sich auf das Wesen indischer Musik (Musik ist Zustand, ohne Anfang und Ende.) Er selbst hat in die neuen Verfahren den Begriff der Aleatorik eingebracht. Die Komposition biete Einstiegsmöglichkeiten und Abschlüsse nach Ermessen der Ausführenden an. Welch ein Anspruch dabei indessen besteht, wird deutlich


Erste Seite (1) Vorherige Seite (118)Nächste Seite (120) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 119 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten